Hallo Oldtimer freunde,
Ich habe den Fahr D88 Baujahr 1958 zufällig in einem kleinen Dorf (Gronsveld) in der Nähe von Maastricht in den Niederlanden Anfang 2010 gefunden und erworben. Der Schlepper hatte lange Zeit in
einem Schuppen gestanden und wurde fast nicht mehr benutzt, leider hatte schon jemand den Schlepper mit einem Pinsel orange und gelb angestrichen !!! Aber technisch war der Schlepper in einem
vernünftigen Zustand, eben dem alter entsprechend.
Ich habe jetzt angefangen den Schlepper zu restaurieren und werde hier die Fortschritte dokumentieren.
Bevor ich angefangen habe den Schlepper zu zerlegen, musste er noch beweisen was er kann. Hier beim Holz holen im Sommer.
Jetzt geht es los; der Schlepper wird zerlegt. Der Starter hatte seien Geist aufgegeben. Nach langem Suchen habe ich jemanden gefunden, der mir das Anker von Hand neu gewickelt hat, die
Lagerbuchsen wurden neu gedreht. Nach vier Wochen habe ich den Starter zurück bekommen und er ist wie neu.
Die Motorhaube habe ich ausgebeult und die Schutzbleche geschweißt, teilweise neue Bleche eingesetzt. Danach ging alles zum Sandstrahlen. Die Teile wurden verzinkt und
grundiert, das ganze gespachtelt, geschliffen und zum ersten Mal lackiert.
Weiter geht es, zum zweiten Mal Unebenheiten spachteln und neu lackieren.
Für die ausgeschlagenen Kleinteile (Hebel) habe ich neue Lagerbuchsen gedreht.
Die Felgen wurden gesandstrahlt und mit einer Epoxidgrundierung lackiert. Anschließend gespachtelt und mit neuer roter Farbe lackiert und neue Reifen hat er auch bekommen.
So, als nächstes kommt jetzt der Motor dran. Ich werde ihn komplett überholen und alle Dichtungen ersetzen.
Der Motor ist zerlegt und jetzt geht es ans Reine machen. Mit dem Dampfhochdruckreiniger geht es dem Motorblock an den Kragen. Bei 150´Grad C und 100 Bar geht der ganze Dreck
und der alte Lack ab.
Die diversen Kleinteile wurden auch gereinigt wie Zylinderköpfe, Vorderachse, etc.
So weiter geht es, die restlichen Farbreste und Roststellen werden jetzt mit einer Stahlbürste vom Motorblock entfernt.
Jetzt alle Teile abkleben und den Motorblock mit Epoxidgrundierung lackieren.
Alles ist grundiert
Und morgen kann dann alles wegebracht werden zum schleifen.
Ich habe die Taille demontiert.
Alle Kleinteile abmontiert und das Ganze gereinigt.


Das Gaspedal und der Handgashebel wurden montiert, aber vorher habe ich noch einige Buchsen gedreht, da das ganze ziemlich viel Spiel hatte.
Dann wurden die Kugelköpfe von den Lenkstangen erneuert.
Bei den Pedalen war das Kupplungspedal auf der Achse ausgeschlagen. Die Achse wurde aufgeschweißt und wieder an das alte Maß gedreht und neu montiert.
Ich habe am Wochenende das Getriebe in der Werkstatt geholt. Das letzte Teil vom Schlepper wird jetzt restauriert. Ich hoffe, dass ich in der nächsten Woche den Motor zurück
bekomme, den dann kann ich anfangen den Schlepper wieder zu montieren.
Das Getriebe schaut noch super aus. Alle Zahnräder sind noch in einem top Zustand und nicht abgenutzt.
Und weiter geht es. Das Getriebe wird zusammengesetzt und alle Simmerringe ausgetauscht.
Dann das Zahnrad vom Hinterradantrieb im Backofen erhitzt und montiert.
Das ganze wieder zusammengesetzt und mit dem Getriebe verbunden.
So weit sind jetzt alle Teile vormontiert, sodass der Zusammenbau erfolgen kann.
Dann die Taille in Position gebracht und das Ganze montiert.
Dann das Ganze gehoben und die Hinterradreifen aufgelegt.
Und jetzt geht es weiter mit dem Fahr D88. Ich habe den Motorblock zurück bekommen. Vereinskollege Paul Gerads wird mir helfen den Motor wieder zusammen zu bauen.
Den Motorblock haben wir erst mit Benzin gereinigt, damit keine Spanrückstände" vom schleifen im Block verbleiben. Der Motor hat neue Hauptlager, Übermaßkolben, Pleuellager, Buchsen und neue Ventile
bekommen.
Als erstes haben wir die Kurbelwelle montiert, um die Passform in dem neuen Hauptlager zu kontrollieren.
Alles passt, so jetzt werden alle Stellen die nicht lackiert werden abgeklebt und der Motorblock bekommt seine Farbe.
Da jetzt alles lackiert ist, kann der weitere Zusammenbau erfolgen.
Das Ventilspiel wird noch eingestellt und das Schwungrad mit Kupplung montiert.
Es ist soweit die Hochzeit steht bevor. Der Motor wird jetzt an den Schlepper montiert.
Und die Vorderachse zusammengesetzt und am Schlepper befestigt. Und da steht er dann auf vier Füßen.
Dann habe ich zum letzten Mal die Motorhaube lackiert, das Fahr-Emblem angebracht und den Fahr-Aufkleber angebracht.
Ja, da war ich am Freitag beim TÜV, mängelfrei durchgekommen :-) !!
Und dann war ich heute beim Straßenverkehrsamt. Neuen Brief und Schein bekommen. Und die Nummernschilder angebracht.
Hier noch ein paar Fotos vom D 88.
Geschafft...